Sondereinsätze
Gang- und Familienrazzien
Das Federal Investigation Bureau sammelt in Form von Case-Files Beweise über kriminelles Verhalten von rechtswidrigen Zusammenschließungen wie Gangs oder Mafias. Sollten diese in einer Zeitspanne X ein zu hohes Maß an Kriminalität aufweisen, werden diese Beweise als Sammelakte an das Government und das Präsidialkabinett in Washington (Admins) gesendet, um einen Haft- / Durchsuchungsbefehl gegen diese Vereinigung zu erhalten. Sobald dieser eingetroffen ist, wird gemeinsam mit den anderen Staatsorganisationen in das jeweilige Hauptquartier der Gang eingedrungen, um Waffen, Drogen und sonstige illegale Gegenstände zu kontrollieren sowie Mitglieder dieser Fraktion festzunehmen. Das Ergebnis der Razzia sowie die Mengen an beschlagnahmten Gütern / festgenommenen Individuen wird an die Weazel News übermittelt, damit diese ggf. darüber berichten können.
Geiselnahmen und Ladenüberfälle
Bei Geiselnahmen verhält sich das FIB je nach Gegenpartei verschieden.
Es gibt 2 Szenarien, die eintreten können:
Bei der Gegenpartei handelt es sich um eine Gang / Mafia: In diesem Fall übernimmt das FIB in jedem Fall die Einsatzleitung, sollte ein Agent mit angemessenem Rang und jeweiliger Ausbildung vor Ort sein. Dies wird freundlich mit den anderen Organisationen vor Ort kommuniziert, dürfte sich dann aber relativ schnell etablieren, sobald das einmal allen so mitgeteilt wurde.
Bei der Gegenpartei handelt es sich um eine Familie / kleinkriminelle Bande: In diesem Fall schickt das FIB 3 Agenten, die den jeweiligen Rang und die jeweilige Ausbildung haben, welche die Geiselnahme / den Raub überwachen und im Notfall die Einsatzleitung übernehmen. Diese übernehmen zunächst keine aktive Rolle in der Einsatzleitung und/oder Verhandlungsführung, sondern observieren lediglich das Verhalten anderer Organisationen (Stellen sich u. A. bei der VHF dazu, reden aber nicht).
Airdrop-Event
Das Federal Investigation Bureau nimmt unter Leitung der Special Response Team (SRT) am Airdrop Event in maximal erlaubter Anzahl teil. Die Taktik wird nicht veröffentlicht.
Überfall auf Cayo Perico
Das Federal Investigation Bureau nimmt unter Leitung des Special Response Team (SRT) am Überfall auf Cayo Perico in maximal erlaubter Anzahl teil. Die Taktik wird nicht veröffentlicht.
DEFCON 1 | DEFCON 2
Bei DEFCON 1 und DEFCON 2 übernimmt das FIB gemäß der Verfassung u. A. die Einsatzleitung. FIB-intern wird dies ausschließlich von Mitgliedern dem SRT oder der Führungsebene praktiziert. Sollte keines der genannten Mitglieder da sein, darf die Position der Einsatzleitung von Agenten, die mindestens den Rang Special Agent in Charge tragen, ausgefüllt werden, andernfalls obliegt die Einsatzleitung vollständig der Nationalgarde, außer es handelt sich um rechtswidriges Handeln (Sollte dieses festgestellt werden, darf unabhängig vom Rang interveniert werden). Die höchste Priorität bei DEFCON 1 & 2 liegt beim Schutz des Gouverneurs und anderen hochrangigen Regierungsmitgliedern, welche dringend gemäß der Verfassung auf das Gelände der SANG eskortiert werden müssen. Gemeinsam mit der Nationalgarde wird ein Einsatz wie dieser koordiniert.
Begleitung des Waffenkonvois
Da es in der Vergangenheit oft vorkam, dass Gangs, Mafias oder Familien den Waffenkonvoi der Nationalgarde und/oder unsere Crafting-Fahrten angriffen, unterstützt das FIB durch proaktives Begleiten aller derartigen Fahrten die anderen Staatsfraktionen. Bei Angriffen auf besagten Konvoi übernimmt das HRT die übergreifende Einsatzleitung zur Konvoiverteidigung und gibt Befehle an alle Staatsorganisationen, wie sie sich taktisch am klügsten zu verhalten haben. Den Befehl weiterzufahren, gibt die betroffene Organisation in Absprache mit dem HRT
Generaldurchsuchungen (HQ's)
Das Federal Investigation Bureau führt in unregelmäßigen Abständen Generaldurchsuchungen von Organisationen jeder Art durch. Bei staatlichen Fraktionen werden diese vom Corruption Office in Absprache mit der Direktion durchgeführt, um Beamte beim Besitz illegaler Waffen oder Gegenstände zu erwischen. Bei Gangs erfolgen diese nur in Absprache mit der Regierung in Form von Razzia-Beschlüssen. Es kann auch vorkommen, dass das FIB in Absprache mit der Regierung Pauschaldurchsuchungen mit allen Personen im Bereich X (Bspw. dem Würfelpark) durchführt.
Ghetto-Patrouillen
Pro Woche werden 3 Ghetto-Patrouillen mit mindestens 8 Mitgliedern durchgeführt. Diese werden von dem Special Response Team (SRT) und der Gang Task Force (GTF) geleitet. Dabei wird gezielt gegen organisierte Gang-Kriminalität vorgegangen und versucht, das Ghetto "zu säubern". Aussteigen, Anhalten und Weiterfahren werden via T- und Sprachfunk an die Mitarbeiter weitergegeben und es gibt keine Einzelinitiative. Es werden in der Kolonne 2-4 gepanzerte Fahrzeuge genutzt, welche von der SRT und der GTF besetzt werden; 2 Blaulichtfahrzeuge um der Kolonnen-Regel zu entsprechen und ansonsten Unmarked-Fahrzeuge besetzt. Die Menge an Fahrzeugen variiert basierend auf den anwesenden Mitgliedern. Je nach Aktivität der Gangs im Ghetto ist das Teilnehmen für die HRT verpflichtend.